01.10.2019

Indiskutabler Saisonauftakt des SV Wacker II


40:24-Bauchlandung bei Aufsteiger MBB SG Manching.

Die II. Herrenmannschaft der SVW Handballabteilung legt eine „krachende Bauchlandung“ hin, unterliegt im Auftaktspiel bei der MBB SG Manching mit 24:40 Toren und befindet sich nach dem ersten Spieltag an letzter Stelle der Tabelle.

Dabei standen die Vorzeichen nicht schlecht. Die Trainingsbeteiligung war in den letzten Wochen gut, die Integration der jungen Spieler aus der letztjährigen A-Jugend verlief bis dahin zufriedenstellend und Stimmung und Motivation im Team auf einem Stand, der durchaus Hoffnung auf einen guten Saisonstart aufkommen ließ.

Das Team konnte, - bis auf eine kurzfristige, verletzungsbedingte Absage von Finn Könecke – zumindest zahlenmäßig auf einen kompletten Kader zurückgreifen, der sich in der Hauptsache allerdings aus Torhütern, Kreis- und Außenspielern zusammensetzte. Lediglich 3 gelernte Rückraumspieler konnten aufgestellt werden, letztendlich ein Problem, das die Mannschaft leider auch im weiteren Saisonverlauf kompensieren muss.

Unter einem ganz anderen Stern steht die Saison beim Gegner MBB SG Manching. Verstärkt durch letztjährige Landesligaspieler, darunter der Topscorer Stephan Auernhammer (SpVgg Altenerding) und Spielmacher Gerd Knuff (MTV Ingolstadt) ist, nach dem Aufstieg in die Bezirksliga, der direkte „Durchmarsch“ in die Bezirksoberliga, als Ziel formuliert.

Anpfiff der Begegnung um 18:00 Uhr in Manching, 18 Minuten später lag unser Team, hauptsächlich durch Tore der o.g. Spieler (7 mal Auernhammer, einmal Knuff), mit 10:6 Toren zurück.

In der 19. Minute, beim Stand von 11:6, die erste Auszeit durch Trainer Ulli Klapp, der aggressiveres Abwehrverhalten und besser vorbereitete Angriffsaktion anmahnte. Die Umsetzung gelang der Mannschaft aber auch im weiteren Verlauf nur unzureichend. Viele Fehlwürfe im Angriff luden das Manchinger Team zu erfolgreich vorgetragenen Gegenstößen ein, dazu kamen individuelle Fehler im Abwehrverhalten, die den Burghauser Torhütern oftmals keine Chance auf eine erfolgreiche Aktion ließen. Manching setzte sein Spielkonzept durch und zog bis zur Halbzeitpause mit 21:11 Toren davon.

Die 2. Halbzeit verlief dann leider nicht viel anders. Das Wackerteam konnte den „Schalter nicht umlegen“. Manching war weiterhin klar spielbestimmend, legte Tor um Tor vor und Burghausen war nicht in der Lage wirklich dagegen zu halten.

So endet das Spiel mit 40:24 Toren für Manching, leider auch in dieser Höhe verdient.

Fazit: Klar, der Gegner war körperlich überlegen, erfahrener und hatte spielbestimmende Akteure in den Reihen. Aber dies kann nicht entschuldigen, dass das Abwehrverhalten der II. Mannschaft, sei es individuell oder im Mannschaftsverbund, in großen Teilen indiskutabel war. Dazu kommt, dass die individuelle Fehlerquote in Abwehr und Angriff signifikant zu hoch war und der Rückraum sich, mit insgesamt 6 Feldtoren, als ein Schatten seiner selbst darstellte.

Die Bezirksliga ist auf jeden Fall in dieser Spielzeit um einiges stärker einzuschätzen. Um bestehen zu können bedarf es auf jeden Fall mehr Professionalität, als die im letzten Spiel gezeigte Leistung!

(Spieler/Tore: Kalchauer/6, Lauer/5, Gaar/3, Knöckl/3, Härzschel/2, Schreyer/1, Deckert/1,

Pfaadt H./1, Lamek/1, Maodus/1, Fleger T./0, Donner/TW, Gutzer/TW).


Unsere Sponsoren