25.03.2025

Wacker Burghausens BOL-Handballer holen klaren Sieg im Landkreisderby


25:16-Heimerfolg über den TV Altötting sichert Spitzenposition im Titelkampf.

Die erste Handballherrenmannschaft des SV Wacker Burghausen bleibt nach mehr als neun Jahren wieder Derbysieger in der heimischen Sportparkhalle. Vor mehr als 500-Zuschauern holten sich die Wackerianer am Samstagabend einen hochverdienten und klaren 25:16-Heimerfolg gegen den TV Altötting, der damit von Platz 7 auf Platz 8 abrutschte. Der Herzogstädter festigten dagegen ihre Spitzenposition auf Platz 2 hinter dem punktgleichen Tabellenführer ASV Dachau, der sein Spitzenspiel gegen den Tabellendritten SpVgg Altenerding knapp mit 24:23 gewann. Zwischen dem SVW und dem TVA entwickelte sich in den ersten 15-Minuten eine wahre Abwehrschlacht, sodass nur wenige Tore zu verzeichnen waren.

Im Angriff agierte der SVW, der erstmals sein neues Trainertrio Elmar Voll, Frank Neumaier und Helmut Aigner aufbot, sehr klug und abgeklärt, sodass man sich über Florian Staudhammer bis zur 8. Minute eine 3:1-Führung erspielte. Der TVA hielt jedoch dagegen und erzielte kurz darauf den Ausgleich, ehe die Wacker-Defensive, im weiteren Spielverlauf den Unterschied ausmachte. Zudem nutzten die Burghauser zwischen der 15. und 18. Minute zwei Überzahlsituationen, bedingt durch zwei Altöttinger Zeitstrafen, um sich über sehenwert erzielte Treffer von Ferdinand Geraldy und Christoph Schreyer eine zwischenzeitliche 8:3-Führung (21.) zu erspielen. In den letzten 10-Minuten der zweiten Hälfte blieben die Burghauer die tonangebende Mannschaft, währen der TVA nach wie vor kein Mittel gegen die beherzt agierende Defensive, um den bärenstark agierenden deutschen Gehörlosen-Nationalspieler Robert Wiedl, fand. Michael Kalchauer mit zwei Rückraumkrachern (22.und 26. Minute) sowie Christian Schreyer mit zwei verwandelten 7-Metern und einem Tor vom Kreis sicherten schließlich eine verdiente 13:7-Führung zur Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit spielte sich Wacker unter tosendem Jubel der Zuschauer in einen wahren Rausch, während der TVA nach wie vor kein Mittel fand, um die Burghauser Defensive zu knacken. Zahlreiche Ballgewinne nutzte der SVW über stark herausgespielte Tempo-Gegenstöße, die Florian Staudhammer und Tobias Bieringer konsequent verwerteten, um die Führung nach 45-Minuten auf 23:11 auszubauen. Damit war die Begegnung bereits entschieden. Allerdings stockte nun gehörig das Burghauser Angriffsspiel, das nun zu fehlerhaft und konzeptlos agierte, wobei der TV daraus kein Kapital schlagen konnte. Stattdessen dominierten in der Schlussphase beide Abwehrreihen. Ein wenig Ergebniskosmetik konnten die Wallfahrtsstädter dennoch betreiben, ehe Christian Schreyer den 25:16-Endstand markierte.

Am kommenden Samstag steht für die Burghauser das vorletzte Heimspiel der laufenden Bezirksoberligasaison auf dem Plan. Um 17 Uhr empfängt die Mannschaft den Aufsteiger TSV Schleißheim. Die Münchner Vorstädter stehen aktuell mit 12:26 auf Platz 9 und kämpfen akut gegen den Wiederabstieg. In der Vorrunde galten die damals noch sieglosen Schleißheimer für die Burghauser beim knappen 35:34-Auswärtserfolg fast schon als Stolperstein. Mit der Unterstützung ihrer starken männlichen A-Jugend, die in der Oberliga-Süd (vormals Landesliga Süd) aktuell unter den Top 3 steht, hat man in der Rückrunde sechs Siege geholt und damit noch alle Chancen auf den Klassenerhalt. Volle Konzentration ist damit bei den Herzogstädtern gefragt, um sich die nächsten Punkte im Kampf um den Bezirksoberligameistertitel zu sichern.

Für den SV Wacker Burghausen spielten Almin Bojic und Alexander Langenfaß im Tor sowie Florian Staudhammer (10), Christian Schreyer (6/3), Tobias Bieringer (2), Christoph Schreyer (2), Michael Kalchauer (2), Thomas Reitmeier (1), Ferdinand Geraldy (1), Cristian Toth (1), Robert Wiedl, Martin Gizler, Raphael Maier und Christoph Kalchauer.

Für den TV Altötting spielten Dominik Starflinger und Manuel Stadler im Tor sowie Patrick Malz (4/3), Johannes Resch (3/1), Simon Antwerpen (2, Altötting), Johannes Karl (2), Tobias Huber (2), Stefan Baaken (2) Martin Taubeneder (1), Christoph Baaken, Tobias Huber (aus Garching), Simon Karl und Felix Zepf.


Unsere Sponsoren