07.04.2025

Wacker-Handballer verpassen Titelentscheidung in Dachau


Knappe 28:29 Niederlage des SVW hält Meisterfrage offen

Alles war angerichtet für die ganz große Sause. Etwa 40 Schlachtenbummler begleiteten am 05.04.2025 die Handballer des SV Wacker zu ihrem Auswärtsspiel nach Dachau. Mit einem Sieg oder einem Unentschieden wollte sich Burghausen vorzeitig zum Meister der Bezirksoberliga Altbayern küren und den Aufstieg in die neue Oberliga perfekt machen. Aber am Ende kam alles anders und zwar dramatisch anders.Von Beginn an entwickelte sich in der fast vollbesetzten Georg-Scherer Halle eine spannende und äußerst ausgeglichene Partie auf Augenhöhe. Und das nicht nur die Torverteilung betreffend, sondern auch sportlich. Das Spitzenspiel war zu jeder Zeit fair, gemessen an der Bedeutung der Begegnung nicht selbstverständlich. Bis zur 19. Minute (9:9) konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Lautstark angefeuert von rd. 400 Zuschauern pendelte das Spiel in der Anfangsphase hin und her. Sehenswerten Treffern folgten tolle Paraden der beiden Torhüter Almin Bojic (Burghausen) und Valentin Hagitte (Dachau). Ab der 20. Minute dann nutzte die Truppe von Elmar Voll und Helmut Aigner jedoch sein Momentum. Über Treffer von Bieringer, Kalchauer und Staudhammer gelang es Burghausen erstmals 3 Tore zwischen sich und die Hausherren zu legen (9:12, 23 Minute). Dachau allerdings blieb zu jeder Zeit gefährlich und kam in der 25. Minute nochmal auf 12:13 heran, ehe Burghausen durch Christian Schreyer, Tobi Bärsch und Tobi Bieringer den 13:17 Halbzeitstand erwarf.

In der zweiten Halbzeit agierten die beiden Teams dann ihrem Tabellenstand entsprechend. Es entwickelte sich ein in Teilen hochklassiger Schlagabtausch, dem die beiden Unparteiischen Tobias Huber und Patrick Mühlenbeck nicht immer gerecht werden konnten. Bis zur 48. Minute (24:27) hatte Burghausen Dachau allerdings im Griff und konnte zwischenzeitlich den Vorsprung sogar auf bis zu fünf Tore ausbauen (44. Minute, 21:26). Ab dann sollte den Herzogstädtern aber nichts mehr gelingen. Das gegnerische Gehäuse schien wie vernagelt. Der Wechsel zu Martin Stetter auf Seiten der Dachauer Torhüter zeigte wohl Wirkung. Bis zum Ende sollte Burghausen nur noch ein Treffer gelingen, während Dachau Tor um Tor aufschließen konnte und zu Beginn der 58. Minute dann den viel umjubelten Ausgleich (28:28) erzielte und somit eine hochdramatische Schlussphase einläutete.

Obgleich in Überzahl – 2 Minuten gegen Dachaus Finn Rohmert (57:26) - gelang es Burghausen nicht die Kugel nochmal regelkonform in Dachaus Kasten unterzubringen. Schlimmer noch, Dachau erzielte eineinhalb Minuten vor Schluss sogar die 29:28 Führung. Burghausen warf nochmal alles nach vorne, um den ersehnten Punkt mit nach Hause zu nehmen, während Dachau sich in Unterzahl aufopferungsvoll gegen die Punkteteilung stemmte. In den letzten Sekunden finden die Salzachstädter nochmal Christian Schreyer am Kreis, der sich gegen drei Gegner versucht durchzutanken und nur noch regelwidrig gestoppt werden kann. 59:57 – Zeit angehalten – indirekter Freiwurf. Michael Kalchauer fasst sich ein Herz und zimmert die Kugel an die Unterkante der Querlatte, kein Tor, aber Tobias Bieringer kann den Abpraller erreichen und mit der Schlusssirene im Dachauer Tor unterbringen. Großer Jubel im Burghauser Fanlager. Allerdings wurde der Treffer durch die beiden Unparteiischen nicht mehr anerkannt. Ob das Tor hätte zählen müssen, ist ohne Wiederholung wohl nicht zweifelsfrei zu beurteilen. Obgleich ein Unentschieden an diesem Tag leistungsgerecht gewesen wäre. So muss sich Burghausen im letzten Ligaspiel am 12.04.2025 um 16:30 Uhr in der heimischen Sportparkhalle nochmal sammeln, um gegen die Gäste aus Freising zu gewinnen. Der direkte Vergleich zwischen Burghausen und Dachau fällt mit 4 Toren zu Gunsten von Burghausen aus, sodass bei Punktgleichheit Burghausen die Nase im Aufstiegsrennen vorne hätte. Verliert man den Saisonabschluss gegen Freising, so wäre man auf Schützenhilfe der Nachbarn aus Altötting angewiesen. Die Wallfahrtsstätter empfangen nämlich zeitgleich Dachau in der Sporthalle an der Burghauser Straße. Das Saisonfinale um den Aufstieg bleibt also spannend.

Für Burghausen spielten:

Almin Bojic und Alexander Langenfaß im Tor, Tobias Bärsch (2), Michael Kalchauer (3), David Derek (1), Christian Toth (3), Christoph Schreyer (1), Ferdinand Geraldy, Thomas Reitmeier, Martin Gitzler, Florian Staudhammer (6), Christian Schreyer (10 / 6 davon Siebenmeter), Tobias Bieringer (2) und Robert Wiedl.


Unsere Sponsoren