02.01.2023 |
|
Harmonische Jahreshauptversammlung der Burghauser Handballer |
|
Am 17.12.2022 fand die Jahreshauptversammlung der Handballer des SV Wacker Burghausen im vereinseigenen Sportheim statt. Abteilungsleiter Michael Kalchauer freute sich über das große Interesse der Mitglieder und konnte dabei auch den Vertreter des Hauptvereins und Patron der Handballer, Guido Kallinger begrüßen. Kalchauer eröffnete die Versammlung mit den Berichten aus den Ressorts. Im Bereich der sportlichen Entwicklung gab er nochmals einen Rückblick über die vergangene Saison 2021/2022, in der die erste Herrenmannschaft des Trainergespanns Biedersberger/Aigner den überraschenden Meistertitel in der Bezirksoberliga Altbayern und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga Süd feiern konnte, während die zweite Herrenmannschaft des Trainergespanns Klapp/Maier mit einem erreichten 4. Tabellenplatz den Klassenerhalt in der Bezirksliga Altbayern Ost sicherstellte. In die aktuelle Saison ist die erste Herrenmannschaft, die sich vor der Saison noch verstärken konnte, sehr gut gestartet. Der Burghauser Handballchef machte jedoch darauf aufmerksam, dass in der Rückrunde weiterhin fleißig Punkte gesammelt werden müssen. Ansonsten wird es mit dem Klassenerhalt in der fünften Liga Deutschlands eng. Die zweite Herrenmannschaft hat in der laufenden Spielzeit mit einer kritischen Kadersituation zu kämpfen. Nichtsdestotrotz ist die Mannschaft auf einem guten Weg den Klassenerhalt in der Bezirksliga auch in dieser Saison zu schaffen. Kalchauer machte zudem darauf aufmerksam, dass die Planungen für den Erwachsenenbereich bereits zu Beginn des neuen Jahres starten werden. Jugendleiter Eike Busch ergriff im Anschluss das Wort. Aktuell hat die Abteilung eine männliche D- und B-Jugend, eine weibliche C-Jugend sowie zwei E-Jugendmannschaften und die Wacker-Minis im Spielbetrieb. Die männliche B-Jugend von Trainer Michael Lauer rangiert aktuell auf Platz 1 in der Übergreifenden Bezirksliga Süd-Ost. Die weibliche C-Jugend der Trainer Sandra Hackenberg und Korbinian Graf liegt aktuell in der Übergreifende Bezirksliga Süd-Ost Gr. 2 auf Platz 4. Die männliche D-Jugend von Trainer Andreas Köster qualifizierte sich in dieser Saison für die Bezirksliga, die in der Vorrunde im Bezirk Altbayern die höchste Spielklasse darstellt. Der Wacker-Nachwuchs beendete diese Vorrunde auf Platz 3 und wird in der Rückrunde ebenfalls in der Bezirksliga antreten. Trotz der zufriedenstellenden Anzahl an Jugendteams muss weiter viel und intensiv gearbeitet werden, dass das so bleibt, mahnte Busch. Stefan Dartsch berichtete im Anschluss über das Ressort Spielbetrieb. Das Ziel im vergangenen Jahr war es, die Heimspieltag in der Sportparkhalle noch attraktiver zu gestalten. Basierend auf den aktuellen Zuschauerzahlen aus der Vorrunde ist das der Abteilung bereits sehr gut gelungen. Allerdings gilt es auch weiter konsequent dranzubleiben. Zum Ressort Abteilungsorganisation berichtete Hannes Enders und stellte kurz die Sponsoringergebnisse vor. Obwohl man sich im Vorfeld der Saison nicht sicher sein konnte, genügend finanzielle Mittel aufzutreiben, ist es am Ende doch gelungen ein ausreichendes Budget aufzustellen. Besonderer Dank gebührt hier allen Sponsoren, der Stadt, dem Hauptverein und allen freiwilligen Spendern. Zum Ende der Jahreshauptversammlung übernahm Patron Guido Kallinger das Wort. Stellvertretend für den Hauptverein lobte Kallinger das große Engagement der Abteilung für den Handballsport. Kallinger stellte heraus, dass die Abteilung durch den Landesligaaufstieg der ersten Herrenmannschaft in allen Bereichen einen Schritt nach vorne gemacht hat. Bemerkbar macht sich das vor allem bei den sehr gut besuchten Heimspieltagen der Abteilung. Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Abteilungsleiter Michael Kalchauer bei den Kollegen der Abteilungsführung und der ergänzenden erweiterten Abteilungsleitung, die sich inzwischen in einer guten Gemeinschaft gefunden hat. Speziell zeigen hier Herbert Bochmann (Sportlicher Leiter), Stefan Maier (Homepage), Laura Rieger (Kioskbetrieb & Social Media), Melanie Müller (Kioskbetrieb & Jugendbetreuung), Sandra Hackenberg (Kinderhandballbeauftragte) und Christoph Kalchauer (Organisation & Sponsoring) unverzichtbares Engagement. „Es braucht aber noch mehr Leute, die Bock haben etwas vorwärts zur bringen. Intrinsische Motivation ist gefragt. Sich etwas vornehmen und es umsetzen. Bock haben sich mit den Themen auseinanderzusetzen und es besser zu machen, als es bisher läuft.“, erklärte Kalchauer, der zum Abschluss einen Ausblick auf die kommende Jahreshauptversammlung gab, in der es Neuwahlen in der Abteilungsleitung geben wird. |