07.08.2023

Burghauser Handballer schauen nach Landesligaabstieg nach vorne


Großer Umbruch im Kader der Herzogstädter zur Bezirksoberligasaison 2023/2024.

Nachdem Abstieg aus der Landesliga Süd und dem Verlust des Trainerduos Rainer Biedersberger und Helmut Aigner wird nun bei der ersten Handballherrenmannschaft des SV Wacker Burghausen ein neues Kapitel aufgeschlagen.

Die Herzogstädter müssen für die kommende Spielzeit in der Bezirksoberliga Altbayern einen großen Kaderumbruch verkraften, der sich bereits in der vergangenen Spielzeit für den Tabellenneunten, der Opfer des diesmal verschärften Abstiegs in der fünften Liga wurde, abzeichnete. Neun Spieler werden vorerst nicht mehr an der Salzach auflaufen. Neben Torhüter Kilian Freilinger und Johannes Kreibig, die sich studienbedingt dem Landesligaaufsteiger SC Unterpfaffenhofen-Germering (Meister der Bezirksoberliga Alpenvorland) anschließen, verlässt auch Jonas Longo, der sich beruflich in die Schweiz verändern möchte, den SVW. Studienbedingt wird auch Spielmacher Hendrik Pfaadt kaum mehr zur Verfügung stehen, da er sich nun auf seinen Masterabschluss konzentriert und daher mit einem Gastspielrecht für den oberbayerischen Bezirksligisten VfR Garching auflaufen wird. Sein Bruder Erik Pfaadt, der sich im Frühjahr, nach seiner schweren Schulterverletzung, einer Operation unterziehen musste, absolvierte ein Auslandssemester in den Niederlanden und wird vorrausichtlich erst im nächsten Jahr wieder zur Verfügung stehen. Schlimmer sieht es dagegen bei Noah Bauer aus, der seine Handballkarriere aufgrund seiner langwierigen Schulterverletzung wohl beenden muss. Zudem wird auch Tom Schimmel vorerst nicht mehr für die erste Herrenmannschaft im Wacker-Gehäuse stehen. Der ehemalige 3. Liga-Torhüter wird sich im September beruflich verändern und laboriert zudem immer noch an seiner schweren Fingerverletzung, die er sich im Februar beim Auswärtsspiel in Landsberg zugezogen hatte. Deutlich kürzer tritt außerdem Leistungsträger Dennis Rieger. Das Burghauser Urgestein, das seit der Saison 2012/2013 im Kader der ersten Mannschaft stand, wird aus beruflichen und familiären Gründen nur noch in der zweiten Herrenmannschaft agieren. Mit Christoph Kalchauer tritt ein weiteres Burghauser Urgestein deutlich kürzer. Ob der Spielmacher, der 10-Jahre im Kader der ersten Mannschaft stand und in der vergangenen Saison zu den torgefährlichsten Spielern zählte, in absehbarer Zeit zurückkehrt oder in der zweiten Herrenmannschaft spielen wird, ist eher fraglich. Trotz dieser schmerzlichen Abgänge schaut man an der Salzach nach vorne. Der übrige Kader mit den Routiniers Thomas Reitmeier, Tobias Bieringer, Michael Kalchauer und Alexander Langenfaß, den letztjährigen Neuzugängen Cristian Toth und Tony Ivankovic sowie mit den jungen Wilden zu denen David Derek, Christian Schreyer und Florian Staudhammer gehören, bleibt zusammen.

Darüber hinaus gehen die Burghauser mit einem neuen Trainer an den Start, wobei auch der eine oder andere Neuzugang bzw. Rückkehrer zu verzeichnen ist. Hierzu werden die Herzogstädter zeitnah informieren. In der kommenden Spielzeit wollen die Wackerianer in der Bezirksoberliga wieder eine gute Rolle spielen und ambitionierten und erfolgreichen Handball spielen, um im Spitzenfeld wieder mitzumischen. Ein Highlight wird für die Burghauser bereits der Saisonauftakt, den sich die Handballfans der Region bereits dick anstreichen können, wenn am 16. September um 17:30 Uhr der TV Altötting zum mit Spannung erwarteten Landkreisderby in der Sportparkhalle gastiert.


Unsere Sponsoren