30.09.2021 |
|
Von: Alexander Langenfaß |
|
Große Herausforderung für Burghausens zweite Handballherrenmannschaft |
|
Seit fast zwei Jahren hat die zweite Handballherrenmannschaft des SV Wacker Burghausen kein Spiel mehr bestritten. Nach dem erreichten 8. Platz in der Bezirksliga Altbayern zur abgebrochenen Saison 2019/2020 hatten die Herzogstädter des Trainergespanns Maier/Klapp durch die Corona-Pandemie keine Möglichkeit ein Saisonspiel zu bestreiten. Seit dem 11. Juni steht die Mannschaft mit großer Vorfreude auf die neue Saison 2021/2022 im Trainingsbetrieb, wobei in dieser Spielzeit vieles neu sein wird. Durch den freiwilligen Rückzug der TuS Pfarrkirchen, des TV Eggenfelden und des VfL Waldkraiburg aus der Bezirksoberliga wurde die ursprüngliche einteilige Bezirksliga in zwei Staffeln (Ost und West) aufgeteilt. Der Modus sieht eine Hauptrunde mit Hin- und Rückspielen vor. Die Erst- und Zweitplatzierten beider Staffeln bestreiten nach absolvierter Hauptrunde ein Aufstiegsplayoff. Die beiden Letztplatzierten der Staffeln steigen in die Bezirksklasse ab, während Dritt- und Vierletzten beider Staffeln eine Playoff-Runde zu den Platzierungen wegen des gleitenden Abstiegs ausspielen. So ergibt sich die Situation, dass die Burghauser Zweite mindestens den 4. Platz zum Ende der Hauptrunde belegen muss, wenn man dem Abstiegskampf aus dem Weg gehen möchte. Mit den Bezirksoberligaabsteigern TuS Pfarrkirchen, TV Eggenfelden und VfL Waldkraiburg, sowie mit der SpVgg Altenerding II, dem TSV Simbach II, dem Aufsteiger TSV Taufkirchen/Vils und dem TV Passau hat man allerdings ordentliche Brocken vor der Brust, sodass das Ziel Klassenerhalt eine große Herausforderung für die Herzogstädter darstellen wird. Demensprechend hat man an der Salzach bereits am 11. Juni wieder zweimal wöchentlich trainiert. Zudem konnte in einigen Testspielen an Zusammenspiel und Aufstellung gefeilt werden. Gegen den Bezirksklassisten TV Altötting 2 gewann man 28:21 und später im Rahmen eines Vorbereitungsturniers bei der TuS Traunreut (Bezirksliga Oberbayern) nochmals 12:9. Mit weiteren Siegen von 14:9 über den Gastgeber und einem überraschendem aber verdienten 13:12 über den Landesligisten TV Altötting I erreichte man einen achtbaren 2. Platz. Nur dem späteren Turniersieger und Bezirksoberligisten des Sportbund Chiemgau Traunstein musste man sich mit 14:12 geschlagen geben. Eine durchaus vermeidbare Niederlage wie Trainer Alois Maier anschliessend konstatierte. Dennoch zeigte sich der Trainer mit dem Verlauf der Vorbereitung zufrieden, auch wenn gerade im September durch Urlaub und verletzungsbedingte Ausfälle die Intensität gelitten hat. Ein schwerer Schlag ist jedoch der Ausfall von Ernst Knöckl, der mit einem Kreuzbandriss auf unbestimmte Zeit ausfällt. Verlassen hat die Mannschaft zudem aus beruflichen Gründen der Österreicher Florian Gaar, während mit Daniel Biedersberger ein Spieler aus der ersten Herrenmannschaft dazu kam. Da der SVW in dieser Spielzeit keine A-Jugend im Spielbestrieb besitzt, stehen mit den beiden 17-jährigen Nachwuchsakteuren Marius Barbet und Johannes Mergenthaler zwei Spieler im Kader, welche die Herausforderung im Herrenbereich gerne annehmen. |