30.09.2021 |
|
Von: Alexander Langenfaß |
|
Burghausens BOL-Handballer starten wieder! |
|
Das lange Warten auf die Rückkehr in den Spielbetrieb der Bezirksoberliga Altbayern hat für Burghausens Handballer nun endlich ein Ende. Nach gut einem Jahr bestreiten die Herzogstädter wieder ein Saisonspiel, nachdem die Saison 2020/2021 nach dem 32:19-Heimerfolg am 3.10.2020 Corona bedingt abgebrochen werden musste. Jedoch erlaubte es die 13. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung der ersten Herrenmannschaft, die weiterhin vom Trainergespann Biedersberger/Aigner trainiert wird, ab dem 2. Juli die Vorbereitung auf die Saison 2021/2022 aufzunehmen. Seither standen für die Herzogstädter zwei bis drei Trainingseinheiten in der Woche sowie insgesamt fünf Vorbereitungsspiele gegen den österreichischen Zweitligisten UHC Salzburg und gegen die Landesligisten TSV Simbach und TSV Sauerlach auf dem Programm. Abgerundet wurde die Vorbereitung mit einem viertägigen Trainingslager im kroatischen Poreč. Neben intensiven Trainingseinheiten konnte gegen die U20 des kroatischen Erstligisten RK Poreč ein sechstes Testspiel erfolgreich bestritten werden. Sehr erfreulich stellt sich die Kadersituation beim SVW dar. Trotz der Corona-Pandemie konnte dieser weitgehend zusammengehalten werden. Lediglich Daniel Biedersberger steht aus familiären Gründen nur noch in der zweiten Herrenmannschaft zur Verfügung. Mit Johann Lamek und dem 18-jährigen Noah Bauer verstärken zwei Neuzugänge den breiten Kader des Burghauser Trainergespanns. Während es sich bei Rückraumspieler Lamek (ehemals Herren II) um ein Burghauser Eingewächs handelt, der nach einer langwierigen Schulterverletzung nun in der ersten Mannschaft durchstarten will, verschlug es den 18-jährigen Mittelfranken Bauer studienbedingt nach Burghausen. Zuletzt schnürte das Talent in der Bayernliga B-Jugend des TV 1877 Lauf die Schuhe. Mit der Vorbereitung zeigen sich die Trainer im Großen und Ganzen zufrieden.„Zu Beginn war die Trainingsbeteiligung mit knapp über 50% meist dürftig. Allerdings steigerte sich die Anwesenheit unserer Spieler im Verlauf der Vorbereitung deutlich.“ erklärt Aigner. „Das Trainingslager in Porec war für uns schliesslich sehr erfolgreich, da ich fast mit dem gesamten Kader arbeiten konnte und wir unsere neuen Spieler sehr gut integrieren konnten.“, ergänzt Biedersberger. Auch in den Testspielen in denen Erfolge gegen den UHC Salzburg (30:18 und 26:14) den TSV Sauerlach (32:29) und gegen Poreč (30:18) eingefahren werden konnten zeigte die Mannschaft ansprechende Leistung. Gegen die höherklassig agierenden Innstädter aus Simbach (24:29 und 26:39) wertet Aigner vor allem die hohe der beiden Niederlagen im Nachhinein als kompletten „Aussetzer“. Schwer wiegen nach der guten Vorbereitung auch die Ausfälle von Johannes Kreibig (Kreuzbandriss), Tobias Bieringer (Schultereckgelenkssprengung) und Alexander Koller (Gesäßverletzung). Fragt man bei den Burghausern nach den Saisonzielen, gilt es trotz des breiten Kaders vor allem diese Ausfälle zu kompensieren. „ In erster Linie gilt es für uns von Spiel zu Spiel zu denken, da die Bezirksoberliga durch die lange Corona-Pause sehr schwer einzuschätzen ist“, erklärt Rainer Biedersberger, der am Ende der Saison im ersten Tabellendrittel landen möchte. Am kommenden Samstag um 17 Uhr wartet auf die Herzogstädter mit der SSG Metten der erste harte Auswärtsgegner. „Dieses Spiel war schon immer ein Klassiker. Hier wird die Tagesform entscheidend sein.“, so Mannschaftskapitän Alexander Baumrucker. „Mit Metten muss man immer rechnen, das ist ein echter Gradmesser für uns“, ergänzt Aigner. Es darf mit einer mehr als spannenden Partie mit offenem Ausgang gerechnet werden. |