04.08.2021

Burghausens Handballer mit neu strukturierter Abteilung - Abteilungsleitung bestätigt


Intensive Vorbereitungen zum 75. Jubiläum laufen.

JHV - erw. Abteilungsleitung v.l. stehend: Schimmel, Maier, Kalchauer M., Hackenberg, Bochmann, Busch, Oberpeilsteiner v.l. unten Enders, Kalchauer Ch. (nicht auf dem Bild: Dartsch)

Dank für Verdienste v.l Busch, Kalchauer

Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung der Handballer des SV Wacker Burghausen auf dem Vorplatz der Sportparkhalle statt. Dem genehmigten Hygienekonzept folgend, freute sich Abteilungsleiter Michael Kalchauer über ein großes Interesse der Mitglieder und konnte dabei auch den Hauptverein in Persona des Patrons der Handballer Guido Kallinger begrüßen.

Kalchauer eröffnete, dass nach Übernahme der Abteilung durch ihn und seine Stellvertretern Hannes Enders und Eike Busch im Juli 2017, zunächst der Aufbau des Kinderhandballbereichs mit Minis und E-Jugend im Vordergrund stand. Zudem galt es die zweite Herrenmannschaft wieder zu stärken und breiter aufzustellen, um den Nachwuchsspielern den Sprung in die erste Herrenmannschaft deutlich zu erleichtern. Beide Ziele konnten erreicht werden. Innerhalb der Abteilung entstanden viele neue Ideen und tolle Erfolge wurden gefeiert. Die Mitgliederanzahl konnte von 210 (2017) auf  rd. 260 Mitglieder (2019) kontinuierlich gesteigert werden.  Auch wenn die Corona-Pandemie zuletzt einen leichten Rückgang der Mitglieder auf aktuell 240 zur Folge hatte, steht der Zusammenhalt, sowie die Kinder- und Jugendförderung in der Abteilung weiter an oberster Stelle.

Im Anschluss berichtete Kalchauer über die Neuausrichtung der Abteilung. Tom Schimmel und Alexander Langenfaß traten im Frühjahr 2021 mit strukturellen Ideen zur Entwicklung an Kalchauer heran. In der Folge wurden diese Ideen innerhalb Abteilungsleitung und zusammen mit weiteren Funktionären und Mitgliedern diskutiert und das Projekt „Neuausrichtung der Abteilung“ gestartet. In folgenden Workshops wurden spezifische Aufgabengebiete erarbeitet und definiert. Am Ende stand die neue Organisation der Handballabteilung. Unter dem Dach der Abteilungsführung wurden drei selbstständige Ressorts (Abteilungsorganisation, Spielbetrieb und Sportliche Entwicklung) gebildet. Jedem der Ressorts steht zukünftig mindestens ein Mitglied aus der Abteilungsleitung vor. In den Ressorts sind weitere Mitglieder aktiv. So bildet sich die erweiterte Abteilungsleitung. Aufgabe dieses neuen Gremiums ist, Denkanstöße zu diskutieren und zu kanalisieren, um entsprechende Lösungen zu entwickeln und voran zu bringen. Im Rahmen dieses Prozesses sollen weitere Abteilungsmitglieder zur Unterstützung gewonnen und in die Teams aufgenommen werden.

„Das Ziel dieser Neustrukturierung soll für eine noch aktivere Gestaltung des Abteilungsleben sorgen und dabei für noch mehr Attraktivität sorgen.“, erklärte Kalchauer. „Durch dieses Konzept kann die Einbringung von Ideen gefördert und die Abteilung auf deutlich breitere Säulen gestellt werden. Auch bedienen wir so das Bedürfnis unserer Abteilungsbasis nach mehr Transparenz, um zu zeigen, was in der Abteilung geschieht“, ergänzte Hannes Enders. Im Anschluss ging Enders auf das Ressort Abteilungsorganisation ein und richtete zudem den Blick auf das 75.Jubiläum, welches die Abteilung am 25. September 2021 mit einem großen Event in der Sportparkhalle feiern möchte. Vorausgesetzt, die Corona-Situation lässt dies zu! Die Planungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren. Es ist angedacht ein Jugendturnier, sowie ein Showmatch im Seniorenbereich zu veranstalten. Der Abend soll schließlich auf dem Vorplatz mit Live-Musik ausklingen. Zudem ergänzt Enders, dass Dank des tatkräftigen Einsatzes von Alexander Langenfass auch eine Festschrift zum Jubiläum herausgegeben werden wird. Basis der Festschrift sind die seit 2017 laufenden Arbeiten an einer Buchchronik zur Burghauser Handballgeschichte, welche ebenfalls in nächster Zeit veröffentlicht werden wird.

Jugendleiter Eike Busch griff im Anschluss das Ressort Sportliche Entwicklung auf und berichtete im Wesentlichen über den Jugendbereich in der Abteilung. Man sei mit den Jugendmannschaften mittlerweile wieder gut aufgestellt. Allerdings muss auch in Zukunft weiter hart und intensiv daran gearbeitet werden, damit das so bleibt. Busch hob zudem hervor, dass für alle Jugendmannschaften je zwei Trainingstermine pro Woche zur Verfügung stehen und dass für alle Mannschaften qualifizierte Trainer zur Verfügung stehen. Ein bei Leibe nicht selbstverständlicher Umstand in der südostbayerischen Region.

Stefan Dartsch berichtete schließlich über das Ressort Spielbetrieb. Hier wird im Team intensiv daran gearbeitet, die Handball Events und vor allem die Heimspieltage noch attraktiver zu gestalten. „In diesem Bereich ist man auf einem sehr guten Weg, die gesteckten Ziele zu erreichen“, so Dartsch.

Im Anschluss an die Berichte der Abteilungsleitung übernahm Patron Guido Kallinger das Wort.  Stellvertretend für den Hauptverein lobte Kallinger die herausragende Arbeit der Handballabteilung und freute sich sehr über die vorgestellte Neuausrichtung und die gesteckten Ziele der Abteilung. Kallinger sicherte unter dem Applaus der Mitglieder zudem die weitere Unterstützung des Hauptvereins zu. Nach der einstimmigen Entlastung der alten Abteilungsleitung, standen schließlich die Neuwahlen unter der Leitung von Kallinger auf der Tagesordnung.

Abteilungsleiter Michael Kalchauer sowie die Stellvertreter Hannes Enders (Abteilungsorganisation), Eike Busch (Sportliche Entwicklung) und Stefan Dartsch (Spielbetrieb) wurden dabei in ihren Ämtern von der Versammlung bestätigt. Neu in die Abteilungsleitung gewählt ist Ludwig Oberpeilsteiner, der sich zukünftig in der Sportlichen Entwicklung und der Abteilungsorganisation engagieren wird. Die Abteilungsleitung wird um Sandra Hackenberg, Christoph Kalchauer, Stefan Maier, Herbert Bochmann und Tom Schimmel erweitert.

Schließlich wurde Tina Busch, die seit 2017 für die Bambinis und Minis verantwortlich war, von Abteilungsleiter Michael Kalchauer als Trainerin verabschiedet. Ihre Trainertätigkeit wird zukünftig von Thomas Reitmeier übernommen. Busch nimmt sich zur Freude der Mitglieder nur eine schöpferische Auszeit als Nachwuchstrainerin. Ressortübergreifend wird sie die Burghauser Handballer weiterhin mit Rat und Tat unterstützen. Zum Abschluss der Versammlung gab Kalchauer noch einen Ausblick zu den sportlichen Zielen für die kommenden Jahre. „Wir wollen im Erwachsenenbereich weiterhin einen leistungsorientierten und attraktiven Handballsport mit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs und der Region bieten. Ziel muss sein, mit der ersten Herrenmannschaft wieder in der Landesliga und mit der zweiten Herrenmannschaft langfristig in der Bezirksliga zu spielen. Der Jugendbereich ist hier weiterhin essentiell. Wir wollen ständig mindestens eine männlichen B- und/oder A-Jugend in einer überregionalen Meisterschaft (mind. Landesliga) melden. Im weiblichen Bereich erfährt unsere C-Jugend aktuell sehr viel Zulauf, seit langer Zeit haben wir also zumindest wieder die Chance, um zukünftig vielleicht auch wieder eine Damenmannschaft in den Spielbetrieb bringen zu können.“ erklärte Kalchauer.

Der Abend klang bei einem gemeinsamen Grillen und Fachsimpelei aus.


Unsere Sponsoren