19.03.2019 |
|
Wacker BOL-Handballer stellen dem Tabellenführer ein Bein. |
|
Nicht zu erwarten war am späten Sonntagnachmittag der verdiente 25:24-Auswärtserfolg des SV Wacker Burghausen beim bislang zu Hause noch ungeschlagenen Meisterschaftsfavoriten HSG Freising-Neufahrn. Trainer Rainer Biedersberger und Co-Trainer Helmut Aigner hatten mit argen Personalsorgen zu kämpfen. Lediglich 8-Feldspieler und zwei Torhüter standen zur Verfügung, sodass im Vorfeld mit einer möglichen Überraschung in der Domstadt überhaupt nicht zu rechnen war. Perfekt eingestellt vom Burghauser-Trainergespann ging der kleine Kader in die Begegnung und sorgte nach 9-Minuten mit einem 6:2-Zwischenstand durch Tore von Spielmacher Christoph Kalchauer, Rückraumakteur Johannes Kreibig, Kreisläufer Kai Kirch sowie durch die Außenspieler Christoph Schreyer und Daniel Biedersberger für die erste Überraschung. Mehr als verlassen konnte sich die Burghauser-Defensive dabei auf den sehr stark spielenden Wacker-Torwart Alexander Langenfaß, der mit einer Reihe von Paraden für den nötigen Rückhalt sorgte. Angetrieben von der Torwartleistung blieb Wacker die spielbestimmende Mannschaft und spielte im Angriff weiter mit der nötigen Cleverness. Zwischen der 10. und 15. Minute war es dabei vor allem Daniel Biedersberger, der mit zwei Toren zum zwischenzeitlichen 10:6 zu überzeugen wusste. Auch der Abwehrriegel mit Christoph Schreyer, Johannes Kreibig, Alexander Koller, Christoph Kalchauer, Daniel Biedersberger und Kai Kirch verrichtete nahezu Schwerstarbeit und stellte die HSG ständig vor Probleme. Zudem zeigte sich Langenfaß im Wacker-Gehäuse weiter als sicherer Rückhalt, sodass der SVW immer wieder zu Ballgewinnen kam. Kalchauer sorgte mit einem verwandelten 7-Meter und einem stark erzielten Treffer aus dem Rückraum in der 25. Minute für das 12:9, ehe der SVW es durch Leichtsinnsfehler versäumte die Führung weiter auszubauen. Stattdessen ließ sich die HSG die sich bietenden Möglichkeiten nicht nehmen und verkürzte zur Halbzeitpause noch zum 14:13. In der zweiten Halbzeit tat sich Wacker nun im Angriff sehr schwer, um gegen die verbesserte HSG-Defensive zum Torerfolg zu kommen. Schreyer erhöhte in der 35. Minute nochmals zum 15:14, ehe die HSG nun Oberwasser bekam und in der 40. Minute zum ersten Mal mit 16:15 in Führung ging. Wacker scheiterte nun hauptsächlich an der eigenen Chancenverwertung, während der Gastgeber die Führung in der 44. Minute auf 19:17 ausbaute. Burghausen bewahrte jedoch einen kühlen Kopf und kam über Tore von Hausner und den nun auf der Rückraumposition sehr stark agierenden Kreibig wieder zurück ins Spiel. Die eigene Defensive lieferte nach wie vor eine sehr gute Leistung ab, wobei Torwart Langenfaß mit weiteren Paraden für die nötigen Ballgewinne sorgte. Nach dem Robin Mögel mit einem 7-Meter den 20:20-Ausgleich erzielte und Christoph Schreyer in der 50. Minute mit einem weiteren verwandelten Konter die neuerliche 21:20-Führung erzielte, war der SVW nun fest entschlossen die Partie für sich zu entscheiden. Trotz mangelnder Wechselalternativen setzten nun alle Wacker-Mannschaftsteile nochmals alles in die Waagschale, während der HSG zusehends die Zeit davonlief. Bis zur 56. Minute führte Wacker durch weitere Treffer von Robin Mögel mit 24:22, ehe der SVW in der Defensive nun zu nachlässig agierte und zwei Minuten vor Spielende den Ausgleich kassierte. Im Gegenzug bekam Wacker nochmals einen 7-Meter zugesprochen den Mögel zum 25:24 verwandeln konnte. Den letzten Angriffssturm hielt Burghausens Defensive nochmals stand und feierte so am Ende den verdienten Erfolg. Mit diesem unerwarteten Sieg ist Wacker nun seit vier Spielen ungeschlagen und hat am Samstag um 17.30 Uhr im Heimspiel gegen den starken Tabellenvierten HC Deggendorf die Möglichkeit den 5. Tabellenplatz bei einem Sieg in der Sportparkhalle zu übernehmen. Der Aufsteiger aus der Donaustadt spielt bislang eine mehr als überzeugende Saison und konnte das Hinspiel gegen den SVW im November mit 27:24 gewinnen. Die Herzogstädter haben damit genug Gründe, um sich dafür zu revanchieren und hoffen auf eine lautstarke Zuschauerkulisse. Tore für Burghausen: Robin Mögel (7/3), Johannes Kreibig (4), Christoph Schreyer (4), Christoph Kalchauer (4/2), Daniel Biedersberger (3), Kai Kirch (2) und Sebastian Hausner (1). |