30.11.2018 |
|
E-Jugend-Turniererfolg gerät in den Hintergrund |
|
Am vergangenen Sonntag fand das dritte Turnier der E-Jugend in Altötting statt. Die Trainerinnen Sandra Hackenberg und Melanie Müller konnten leider krankheitsbedingt nur auf einen kleinen Kader zurückgreifen. Tatkräftig unterstützt wurde die Mannschaft wieder von drei Wacker-Minis, die sich nahtlos ins Mannschaftsgefüge einbrachten und eine sehr starke Leistung boten. „Ein großes Dankeschön sei hier an die fleißigen Spieler Ben, Lukas und Luis und deren Eltern gerichtet, denn ohne sie wären wir nicht spielfähig gewesen.“, so die beiden Wacker-Trainerinnen. Auch die beiden Neuzugängen Alae und Eric sind schon bereit Verantwortung zu übernehmen und steigern sich von Spiel zu Spiel. Mit der Gesamtleistung aus den Spielen war Trainerin Sandra Hackenberg zufrieden. Gegen den gastgebenden TVA erzielte der Wacker-Nachwuchs ein 2:2, während gegen den TSV Simbach mit 7:6 und gegen die TG Landshut mit 16:3 gewonnen werden konnte. Verbesserungspotenzial herrscht jedoch noch im Passspiel und beim Suchen des freien Mitspielers. Hier ist die E-Jugend aber im Training auf einem sehr guten Weg, sodass man am 1. Dezember beim Heimspieltag in der Sportparkhalle wohl noch stärker auftreten wird. Nachdem ungeschlagenen Turniererfolg hatte sich der Wacker-Nachwuchs einen Besuch beim McDonalds redlich verdient. Die Vorfreude war jedoch schnell erloschen, da ein Unbekannter während des Spielbetriebes in der Altöttinger Dreifachturnhalle die Geldbörse mit der Mannschaftskasse entwendete. „In dieser Geldbörse befanden sich neben den 130 Euro der Mannschaft auch meine persönlichen Dokumente – also Führerschein, Ausweis, Krankenkassenkarten – und diverse persönliche Gegenstände“, ärgert sich Sabrina Schauberger, der das Portemonnaie aus ihrer Tasche gestohlen wurde. Ein kleiner Trost war jedoch die große Anteilnahme des Gastgebers TV Altötting sowie der anderen beteiligten Mannschaften und deren Eltern, die den SVW-Nachwuchs bei der Suche der Wertgegenstände unterstützten und jeden Winkel der Halle und des Außengeländes absuchten. Leider blieb die Suche ohne Erfolg, dennoch möchte sich die E-Jugend bei allen Beteiligten nochmals ganz herzlich für die große Unterstützung bedanken. Handballer helfen eben immer zusammen. Trotz der angespannten Stimmung ging es für einen Teil unseres enttäuschten Nachwuchses dennoch zum McDonalds, während der andere Teil bei der Polizei vorstellig wurde oder traurig nach Hause fuhr. Auch wenn die Chancen sehr gering sind, hofft unsere E-Jugend immer noch, dass sich der „Finder“ meldet und zur Wiedererlangung ihrer Mannschaftskasse verhilft. |