13.11.2018

Wacker-Handballer mit unnötiger Heimniederlage


28:30-Heimniederlage gegen die HSG Freising-Neufahrn.

Burghausens Bezirksoberligahandballer mussten am Samstagabend ihre erste Heimniederlage in der laufenden Saison hinnehmen, die jedoch absolut vermeidbar war. Gegen die Gäste aus der Domstadt, die einen starken Eindruck hinterließen, kam Wacker von Beginn an nicht ins Spiel.

Vor allem im Spielaufbau hatte der SVW gegen die gut organsierte HSG-Defensive große Probleme, da man oft zu statisch agierte und dabei einige Ballverluste durch Fehlpässe oder technische Fehler produzierte. Die Gäste spielten dagegen deutlich abgeklärter und cleverer und behaupteten somit bis zu 12. Minute eine 5:8-Führung. Durch sicher verwandelte 7-Meter von Alexander Baumrucker sowie durch einen Treffer von Kreibig konnten die Herzogstädter zwischenzeitlich auf 8:10 verkürzen, ehe die HSG in der 19. Minute wieder auf 8:12 davonzog.

Für Wacker bot sich jedoch weiter die Chance, um für die Wende im Spiel zu sorgen. Allerdings machte die Mannschaft von Trainer Rainer Biedersberger und Nedzad Bekric aus ihren Möglichkeiten zu wenig, während Freising-Neufahrn trotz mehrerer Unterzahlsituationen die spielbestimmende Mannschaft blieb. Fünf Minuten vor der Halbzeitpause bäumte sich Wacker nochmals auf und kam durch Rückraumakteur Sebastian Hausner, der starke Einzelleistungen zeigte, nochmals auf 12:14 heran. Die HSG spielte jedoch deutlich cleverer und hebelte die wackelige Burghauser-Abwehr erneut zweimal in Folge aus, ehe Hausner noch den 13:16-Halbzeitstand erzielen konnte. Nach der Pause war Burghausen weiter gewillt das Spiel zu drehen. Allerdings waren es aber die Gäste, die einen Treffer nach dem Anderen erzielten, während Wacker im Angriff nach wie vor zu statisch agierte und kaum spielerische Lösungen fand.

Auch die Defensive zeigte weiterhin gehörige Schwächen, sodass die HSG weiterhin eine sichere Führung behaupten konnte. Angetrieben von Spielmacher Christoph Kalchauer kämpften sich die Herzogstädter wieder heran, wobei weiterhin die Möglichkeit bestand die Partie zu drehen.

Zwischen der 36. und 44. Minute schaffte es die Mannschaft drei Mal in Folge den Rückstand auf zwei Tore zu verkürzen, ehe weitere technische Fehler und eine hinzukommende Abschlussschwäche die mögliche Wende verhinderten. Im Gegenzug nutzte die HSG die sich bietenden Möglichkeiten und erhöhte die Führung in der 50. Minute auf 22:26, wobei Burghausens Torhüter gegen die HSG-Außenspieler keine gute Figur machten. In der 56. Minute war die Partie beim 24:28 schließlich entschieden, ehe der SVW über Treffer von Reitmeier, Kalchauer und Baumrucker noch Ergebniskosmetik zum 28:30-Endstand betreiben konnte.

„Wir sind heute von Anfang nicht in die Begegnung gekommen. Durch unsere hohe Anzahl an individuellen Fehlern haben wir es der HSG zu leicht gemacht und somit einen möglichen Heimsieg verschenkt. Daran müssen wir nun arbeiten“, analysierte Trainer Rainer Biedersberger.

In der Tabelle liegt Burghausen mit 10:4-Punkten weiter hinter der TG Landshut II (12:2) auf dem zweiten Tabellenplatz.

Am kommenden Samstag ist der SVW um 17:30 Uhr beim stark gestarteten Aufsteiger HC Deggendorf, der aktuell auf dem 6. Tabellenplatz rangiert, zu Gast. Der Gastgeber aus der niederbayerischen Kreisstadt gilt als sehr heimstark und brachte in der laufenden Saison bereits Tabellenführer TG Landshut II sowie Vizemeister TV Altötting an den Rand einer Niederlage.

Die Herzogstädter sind somit gewarnt und werden alles in die Waagschale werfen müssen, um den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen.

Tore für Burghausen: Alexander Baumrucker (8/5), Christoph Kalchauer (5), Sebastian Hausner (4), Johannes Kreibig (4), Philip Rieger (2), Thomas Reitmeier (2), Dennis Rieger (1), Alexander Koller (1) und Daniel Biedersberger (1).


Unsere Sponsoren