
Mit einer vor allem in der 1. Halbzeit guten, engagierten Leistung entschieden die Spieler des SVW Burghausen im Lokalderby der Landesliga gegen Simbach das Match mit 32:26 klar für sich. Das Trainergespann Maier /Specht konnte diesmal bis auf TW Kilian Kollmuß auf alle Spieler zurückgreifen. Auch der in der Woche erkrankte Johannes Kreibig war mit an Bord.
 Trotz enger Umklammerung war Mark Bäumler nicht zu halten  Eine gute Entwicklung nimmt TW Milan Brauneis
Das Treffen hätte eigentlich höher für Burghausen ausfallen müssen. Maier: „Es ist ein wenig verständlich, dass meine Spieler nach einem 14 Tore Vorsprung (26:12) in der 2. Hälfte einen Gang zurück geschaltet haben und es an der nötigen Konzentration fehlen ließen. Zudem ist die mangelnde spielerische Linie gegen Ende der Partie auch den häufigen Wechseln geschuldet.“
Jedenfalls machte die 1. Halbzeit große Freude. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Simbacher Leistungsträgern Schachinger und Sextl standen die Gastgeber in der Abwehr taktisch klug und ließen die Niederbayern nicht zur Entfaltung kommen. Vor allem Mark Bäumler erwischte einen ausgezeichneten Tag. Er war in der Zentrale nicht zu überwinden. Auch seine Nebenleute kämpften aufopferungsvoll und kauften den Gästen somit sehr bald den Schneid ab. So erspielten sich die Salzachstädter bereits in Hälfte 1 einen beruhigenden 18:10 Vorsprung.
Auch in der Anfangsphase der 2. Halbzeit dominierten die Burghauser nach Belieben. Für die Gäste, die auf den gesperrten David Kopp verzichten mussten, blieb es ein „gebrauchter Tag“. Lediglich ihrem ausgezeichneten Torhüter hatten es die Gäste zu verdanken, dass sie nicht noch mehr unter die Räder kamen. Dann kam allerdings durch die bereits erwähnten Ursachen ein Bruch in das Spiel der Gastgeber. Obwohl sie nach wie vor trotz fehlender spielerischer Linie klare Torchancen hatten, vergaben sie diese kläglich. So konnten die Simbacher gegen Ende den uneinholbaren Vorsprung der Burghauser lediglich auf 32:26 für Burghausen verkürzen.
Erfolgreichster Torschütze mit 14 Treffern war trotz teilweise enger Deckung wieder einmal Robin Mögel. Maier: „Es ist müßig, darüber zu spekulieren, an welcher Stelle der Tabelle wir stehen würden, wenn Robin aufgrund seiner Rückenprobleme nicht in den ersten 5 Spielen gefehlt hätte. Bei der ausgeglichenen Liga sind wir im Augenblick lediglich zwei Pluspunkte vom Tabellenzweiten entfernt.“ Die weiteren Tore für Burghausen erzielten Mark Bäumler (7), Franz Mögel (4), Johannes Kreibig (2), Leon Biedersberger (2), Hendrik Pfaadt (2) und Christoph Schreyer.
Am nächsten Sonntag beginnt die Phase der Auswärtsspiele in Eichenau. Insgesamt müssen die Burghauser viermal reisen.
|