17.01.2016

Wacker-Handballer bezwingen Aufstiegsfavorit MTV Ingolstadt


31:27-Erfolg im Spitzenspiel nach nervenstarker Schlussphase.

Christoph Kalchauer in Aktion

Alexander Langenfaß war ein starker Rückhalt im Tor

Ein ganz großes Ausrufezeichen setzte am Samstagabend die erste Handballherrenmannschaft des SV Wacker Burghausen im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten MTV Ingolstadt, der durch eine sehr starke und vor allem geschlossene Mannschaftsleistung verdient mit 31:27 bezwungen werden konnte. Der MTV, der mit seinem Projekt 2020 in vier Jahren in der dritten Liga spielen möchte und sich dazu in der Winterpause nochmals hochkarätig verstärken konnte, ging als klarer Favorit in die Begegnung in der Sportparkhalle. Die Salzachstädter, die auf Tobias Bieringer (Studium) und Dennis Rieger (Grippe) verzichten mussten, waren dagegen hochmotiviert und wollten sich für die 28:27- Hinspielniederlage revanchieren. In den ersten Minuten dieser absolut hochklassigen Begegnung, die deutlich mehr Zuschauer verdient gehabt hätte, musste Wacker zunächst einen 0:2-Rückstand hinnehmen, ehe durch Spielmacher Christoph Kalchauer und Bastian Hollmann, der einen Heber von der Außenposition verwandeln konnte, der 2:2-Ausgleich nach fünf Spielminuten gelang. Trotz harter Burghausener-Gegenwehr blieb Ingolstadt bis zum Spielstand von 4:5 die tonangebende Mannschaft, wobei Wacker immer selbstbewusster wurde und in der Defensive gegen die spielstarken Gäste zunehmend „ Beton anrührte“. Nachdem zwischenzeitlichen 5:5-Ausgleich war es nun Michael Kalchauer der Verantwortung übernahm und mit zwei präzisen Würfen aus dem Rückraum für die viel umjubelte 8:6-Führung sorgte. Burghausen spielte sich fortan in einen Rausch, während der MTV nun mehrmals an Wacker-Torwart Alexander Langenfaß scheiterte.
Über einen Tempogegenstoß von Hollmann sowie durch stark heraus gespielte Einzelaktionen von Geburtstagskind Rainer Biedersberger und Christoph Kalchauer erhöhte Wacker zum 12:8, ehe Bekric über den Rückraum sogar das 13:8 erzielte. Ingolstadt geriet nun zunehmend unter Druck und musste gegen die weiterhin aggressive und stark arbeitende Wacker-Defensive weitere Ballverluste hinnehmen, die der SVW über Christoph Kalchauer und Bekric sicher in Zählbares verwandeln konnte, sodass die Salzachstädter schließlich mit einer 17:12-Führung in die Halbzeitpause gehen konnten.
Wer nun glaubte, das Wacker an die Leistung aus der ersten Spielhälfte anknüpfen würde, sah sich leider getäuscht. Vor allem die Defensive zeigte zum Ärger von Trainer Oliver Nagel und Co-Trainer Helmut Aigner ungeahnte Schwächeperioden, während im Angriff die sich bietenden Tormöglichkeiten reihenweise ausgelassen wurden.
Im Sinne einer Spitzenmannschaft setzte der MTV alle Hebel in Bewegung und glich binnen weniger Minuten zum 17:17 aus, während der SVW erst nach einer knapp zehnminütigen Torflaute über Rückraumspieler Bekric die erneute Führung zum 18:17 gelang.
Die Partie blieb nun ausgeglichen, wobei sich beide Mannschaften nichts schenkten und um jeden Ballgewinn kämpften. Burghausen blieb jedoch die tonangebende Mannschaft und setzte den MTV durch Tore von Michael Kalchauer und den immer stärker werden Alexander Baumrucker zum zwischenzeitlichen 20:18 weiterhin gezielt unter Druck. Auch durch Unterzahlsituation bedingt durch Zeitstrafen ließ sich Wacker nicht aus dem Konzept bringen und behauptete die Führung die nun stets knappe Führung durch stark herausgspielte Treffer der Kalchauer-Brüder. Nachdem erneuten Ingolstädter-Ausgleich zum 24:24, setzen die Gäste nochmals alles in die Waagschale, wobei nun Josef „ Beppo“ Hausner den nötigen Rückhalt im Burghausener Tor bot und dabei eine Reihe von Würfen entschärfen konnte. Gestützt durch die Leistung von Hausner stemmte sich Burghausen dem Ingolstädter-Druck mit ganzer Kraft dagegen, wobei Außenspieler Daniel Biedersberger drei Minuten vor Spielende mit zwei nervenstark verwandelten Treffern zum 29:26 für eine kleine Vorentscheidung sorgte. Burghausen ließ sich den Sieg nun nicht mehr nehmen und besorgte durch einen kuriosen Hüftwurf von Spielmacher Christoph Kalchauer den Endstand zum 31:27-Endstand, mit dem im Vorfeld keiner gerechnet hatte. Durch den fünften Sieg in Folge festigte Wacker den vierten Tabellenplatz. Am kommenden Samstag zum 18 Uhr bestreitet der SVW bereits seinen nächsten Heimspieltag. Zu Gast dann der Tabellenachte HG Ingolstadt gegen den man ebenfalls noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen hat.

Tor für Burghausen: Christoph Kalchauer (8/2), Michael Kalchauer (6), Alexander Baumrucker (3), Bastian Hollmann (3), Nedzad Bekric (3), Rainer Biedersberger (3), Daniel Biedersberger (2) und Ludwig Oberpeilsteiner (1).

Bericht: Alexander Langenfaß

Fotos: Ingrid Maier


Unsere Sponsoren