12.01.2016

Burghausen gewinnt Derby gegen TuS Pfarrkirchen mit 24:20




Ein stimmungsvolles und hart umkämpftes Handball-Derby erlebten am Samstag weit über 250 - Zuschauer in der Burghausener Sportparkhalle zwischen dem SV Wacker (Tabellenplatz 4) und dem Bezirksoberligaschlusslicht TuS Pfarrkirchen.
Herausragend war bereits vor dem Spiel die beeindruckende Choreographie der zahlreichen eingefleischten Wacker Fußballfans von der „West“, die ihren fast schon traditionsgemäßen Ausflug zu einem Spiel der Handballer bereits im Vorfeld angekündigt hatten.
Der Ausflug war aber nicht nur lautstark, sondern auch finanzwirksam. Selbstgebackene Kuchen sondern auch modische Accessoires konnten zu Gunsten der Handballjugend reihenweise verkauft werden, sodass man hiermit auf jeden Fall sehr zufrieden sein konnte.
Absolut nicht zufrieden konnten allerdings Trainer Oliver Nagel und Co-Trainer Helmut Aigner mit dem Spiel ihrer Mannschaft sein, denn Wacker kam gegen den Aufsteiger wieder einmal nur sehr schwer in die Begegnung. Dank dem überragend agierenden Schlussmann Josef „Beppo“ Hausner, der mehrere glasklare Chancen der Rottaler vereitelte, konnten sich die Salzachstädter über Spielmacher Christoph Kalchauer, Rainer Biedersberger und Alexander Baumrucker zunächst nur eine mühsame 4:2-Führung nach mehr als zehn Minuten erspielen.
Die TuS, die sich keinesfalls als Tabellenschlusslicht präsentierte blieb jedoch im Spiel, da der SVW in der Offensive viel zu unüberlegt agierte und dabei einige Torchancen viel zu leichtsinnig vergab. Der Aufsteiger aus der niederbayerischen Kreisstadt konnte dieses Manko zwischenzeitlich sogar für sich verbuchen und ging zwischenzeitlich mit 4:5 in Führung, ehe „Beppo“ Hausner mit weiteren spielstarken Reflexen das Burghausener-Tor nahezu vernagelte.
Angetrieben durch die Leistung ihres Torwarts sowie durch eingeleitete Umstellungen in der Defensive und Offensive kam Burghausen schließlich ein wenig besser in die Begegnung, sodass die folgenden Pfarrkirchner-Ballverluste durch Dennis Rieger, Alexander Baumrucker und Ludwig Oberpeilsteiner erfolgreich zum zwischenzeitlichen 10:7 genutzt werden konnten.
Bastian Hollmann erzielte durch einen absoluten Kraftakt sogar das 11:7, ehe die TuS bis zur Halbzeit noch auf 11:9 verkürzen konnte.
Trotz der weiterhin lautstarken Unterstützung der Wacker-Fans änderte sich zunächst auch nach Wiederbeginn nur wenig am Spiel der Salzachstädter, die sich jeden Treffer nur mühevoll erkämpfen konnten. Angetrieben von Rainer Biedersberger, der trotz Trainingsrückstands ein gute Begegnung absolvierte, konnten sich Burghausen über Nedzad Bekric und Rainer Biedersberger bis zum 13:11 ein wenig absetzen. Pfarrkirchen hatte aber dennoch die passende Antwort und kam nun vor allem über die Außenpositionen und über Kreisläuferanspiele immer wieder zu leichten Gegentreffern. Rückraumspieler Tobias Bieringer, der durch Trainer Nagel überraschender Weise aufgeboten werden konnte, gelang es durch einen beherzten Treffer nochmals die Führung auf 16:14 auszubauen, ehe im Wacker-Spiel nun ein absoluter Bruch entstand.
Technische Fehler und schlechte Entscheidungen im Wurfabschluss brachte die Niederbayern wieder ins Spiel, sodass Burghausen drei Gegentore in Folge zum 16:17-Rückstand hinnehmen musste. In den letzten 15-Minuten entbrannte somit eine äußerst spannungsgeladene Begegnung, in der wieder einmal Kleinigkeiten die Entscheidung bringen sollten. Pfarrkirchen konnte über ihre Leistungsträger Thomas Bauer und Jens Tartler bis acht Minuten vor Spielschluss eine knappe 18:19-Führung behaupten. Allerdings unterliefen den Rottalern in der Folge wieder eine Reihe von technischen Fehlern, die Wacker über Michael Kalchauer und Dennis Rieger in eine 21:19 verwandeln konnte. Torwart Alexander Langenfaß, der von Torwarttrainer Thomas Filipek zwischenzeitlich für Hausner eingewechselt wurde, zeigte sich in der Schlussphase gegen weitere gut heraus gespielte Torchancen der Rottaler als sicherer Rückhalt seiner Mannschaft, sodass Burghausen die Führung über Michael Kalchauer und Alexander Baumrucker bis zum 24:20-Endstand ausbauen konnte. Mit diesem Erfolg behauptet der SV Wacker nun weiterhin den vierten Tabellenplatz und konnte den Rückstand auf den Tabellendritten HSG Freising-Neufahrn, der nur ein Unentschieden beim abstiegsbedrohten TSV Schleißheim erreichte, auf zwei Punkte reduzieren. Am kommenden Samstag steht für die Salzachstädter bereits der nächste Heimspieltag auf dem Programm. Um 18 Uhr gastiert dabei der Tabellenzweite und Meisterschaftsfavorit MTV Ingolstadt in der Sportparkhalle. Allerdings bedarf es hierbei einer gehörigen Leistungssteigerung, wenn man gegen die „Schanzer“ bestehen möchte.

Tor für Burghausen: Nedzad Bekric (6/3), Rainer Biedersberger (4), Alexander Baumrucker (4), Michael Kalchauer (3), Dennis Rieger (2), Christoph Kalchauer (2), Ludwig Oberpeilsteiner (1), Tobias Bieringer (1) und Bastian Hollmann (1).


Unsere Sponsoren