02.02.2016

Burghausen mit souveränem Erfolg im Ostbayern-Klassiker


23:29-Auswärtserfolg bedeutet den 3. Tabellenplatz in der Bezirksoberliga Altbayern.

Einen wichtigen und hochverdienten 23:29-Auswärtserfolg feierte am Samstag die erste Handballherrenmannschaft des SV Wacker Burghausen in ihrem Bezirksoberligaauswärtsspiel bei der SSG Metten. Trainer Oliver Nagel und Co-Trainer Helmut Ainger mussten dabei auf die Rückraumspieler Thomas Reitmeier und Tobias Bieringer (beide studienbedingt) sowie auf Kreisläufer Christoph Maier (Arbeitsunfall) verzichten. Trotz der klaren Favoritenrolle kam Wacker gegen die abstiegsbedrohte SSG nur sehr schwer in die Begegnung und musste zunächst einem 2:0-Rückstand hinterherlaufen, ehe Bastian Hollmann über die Außenposition den 2:1-Anschlusstreffer erzielte.

Metten blieb zunächst die tonangebende Mannschaft und erhöhte nach sieben Minuten sogar auf 5:2, ehe Wacker über Rückraumspieler Nedzad Bekric zur Aufholjagd startete und zwischenzeitlich auf 7:5 verkürzte.

Die Salzachstädter fanden gegen den ehemaligen Bayernligisten nun immer besser in die Begegnung, wobei Torwart Josef „Beppo“ Hausner durch eine Reihe von Paraden, darunter auch einen gehaltenen Siebenmeter, für zunehmende Sicherheit in der wackligen SVW-Defensive sorgte. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich zum 7:7 über den erneut sehr stark spielenden Alexander Baumrucker konnte Metten kurzeitig nochmals auf 10:8 davonziehen, ehe Burghausen durch einige Umstellungen das Spiel nun an sich riss.

Über Co-Trainer Helmut „Hoss“ Aigner, der zur Überraschung der Gastgeber nun in der Burghausener Defensive als Abwehrregisseur wichtige Akzente setzte, kam Wacker nun zu einer Vielzahl von Ballgewinnen, die Baumrucker und Dennis Rieger nervenstark zur 11:14-Führung verwandelten. Durch Unterzahlsituationen, bedingt durch Zeitstrafen, konnte die SSG über ihren tschechischen Spielmacher Karasek noch den Anschlusstreffer zum 13:14 herstellen, ehe es für beide Mannschaften in die Halbzeitpause ging.

Den deutlich besseren Start in die zweite Spielhälfte erwischte schließlich der SVW, der über den stark agierenden Bekric, der diesmal mit 8-Toren treffsicherster Torschütze war, die Führung in der 34. Spielminute auf 14:16 ausbaute. Wacker blieb nun die tonangebende Mannschaft, während die Nieberbayern entweder am erneut gut agierenden Wacker-Torwart Alexander Langenfaß scheiterten oder mit einer Vielzahl an technischen Fehlern zu kämpfen hatten. Rainer Biedersberger mit einem sehenswerten „Dreher“ von der Außenposition sowie Michael Kalchauer über den Rückraum besorgten somit das zwischenzeitliche 14:17, wobei Metten durch erneute Burghausener-Unterzahlsituationen wieder auf 16:17 herankam.

Bei Wacker zeigte sich nun aber die mannschaftliche Geschlossenheit und Ruhe, während die SSG nun immer öfter mit Zeitstrafen zu kämpfen hatte.

Rainer Biedersberger, der nicht nur seine Nebenleute gekonnt ins Szene setzte, sondern auch selbst für die nötige Torgefahr sorgte, brachte Wacker schließlich wieder mit 17:21 in Führung, während Daniel Biedersberger und Dennis Rieger, die auch in der Defensive eine starke Leistung zeigten, mit ihren Toren die Führung zum 19:24 erhöhten.

Metten hatte Burhausen fortan nicht mehr viel entgegenzusetzten, wobei der SVW über Bekric, Rainer Biedersberger und Michael Kalchauer sogar auf 22:27 erhöhte. Spielmacher Christoph Kalchauer mit einem kuriosen Hüftwurf sowie Bekric über den Rückraum besorgten schließlich die letzten beiden Treffer zum letztendlich hochverdienten 23:29-Erfolg. Durch die 24:30-Niederlage der HSG Freising-Neufahrn gegen den TV Altötting konnte Wacker nun auf den dritten Tabellenplatz vorrücken.

Ob Burghausen damit noch Chancen auf die altbayerische Meisterschaft besitzt, bleibt dagegen noch offen. Für die Mannschaft von Trainer Oliver Nagel gilt jetzt erst einmal die Konzentration auf die nächste Begegnung, die aufgrund des kommenden Faschingswochenendes erst am 13. Februar um 18 Uhr gegen die TG Landshut II in der Sportparkhalle stattfindet.

Tor für Burghausen: Nedzad Bekric (8/1), Alexander Baumrucker (5), Rainer Biedersberger (4), Christoph Kalchauer (3), Dennis Rieger (3), Michael Kalchauer (2), Daniel Biedersberger (2), Bastian Hollmann (2).

 


Unsere Sponsoren