
Sorgenfalten hatte A-Jugendtrainer Alois Maier schon vor dem Auswärtsspiel der Landesliga beim
SV Eichenau. Gerade noch mit einem Auswechselspieler für das Feld musste seine Mannschaft bei den Münchner Vorstädtern auskommen. Besonders schwer wog das Fehlen von Toptorjäger Robin Mögel, der sich tags zuvor bei einem privaten Hallenfußballturnier eine schwere Fußverletzung zugezogen hatte und deshalb nicht einsatzfähig war.
 Bekam eine völlig überzogene Disqualifikation: Spielmacher Hendrik Pfaadt  Erst aus dem Bett geholt, dann mit 7 Toren erfolgreich: Leon Biedersberger
Bitter war also erneut für die Salzachstädter, dass sie wie im Hinrundenspiel auch durch personellen Notstand am Ende des Spieles gegen die durchaus schlagbare Mannschaft von Eichenau nichts mehr zusetzen konnten. Ihren Teil dazu trugen diesmal auch die Schiedsrichter aus Bad Tölz und Sauerlach bei. Maier: „Eigentlich war die Leistung der beiden Unparteiischen lange Zeit in Ordnung. Aber durch eine völlig überzogene Disqualifikation von Spielmacher Hendrik Pfaadt in der Mitte der 2. Hälfte waren wir körperlich nicht mehr in der Lage, die drohende Niederlage abzuwenden. Dabei wurde zuvor ein nicht minder schweres Foul an Hendrik lediglich mit einer Zeitstrafe geahndet. Komisch war auch, dass Franz Mögel , als er nach einem Angreifervergehen den Ball dem Gegner in die Hand gab, dafür eine Hinausstellung bekam, weil er den Ball eben auf den Boden legen sollte.“
Die Gäste waren in Hälfte 1 immer auf Augenhöhe, waren eigentlich immer in Führung. Allerdings bot die gesamte Abwehr eine schwache Leistung. Die Burghauser hatten an diesem Tag vor allem gedanklich enorme Probleme. Immer wieder konnten die Gastgeber bei ihren Übergängen die Defizite der Gäste bloß legen, die durch mangelnde Kommunikation und auch durch langsames Agieren im Zentrum der Abwehr entstanden waren. Dennoch ging man mit einem hauchdünnen 16:15 Vorsprung in die Kabinen.
Auch in Durchgang 2 war Burghausen lange Zeit noch gleichwertig, auch wenn sich die Abwehr zu keiner Zeit stabilisieren konnte. Doch spürte man in den letzten 10 Minuten den Kräfteverschleiß bei den Gästen, die nach der roten Karte auch nicht mehr auswechseln konnten. Eine enge Manndeckung sorgte bei den Salzachstädtern zum Schluss dann auch eher für mehr Unruhe als dass sie letztes Mittel gegen die Niederlage gewesen wäre. So gewannen die Gastgeber letztendlich auch verdient mit 36:28 Toren.
Die Tore für die Gäste erzielten: Johannes Kreibig (8), Leon Biedersberger (7), Hendrik Pfaadt (6), Franz Mögel (4/ davon 1 Siebenmeter), Mark Bäumler (2) und Christoph Schreyer.
Am kommenden Wochenende haben die Burghauser spielfrei, eine Woche später müssen sie dann zum Nachwuchs des Drittligisten Fürstenfeldbruck.
|