25.11.2014

Wacker verliert deutlich gegen Mainburg – 17-26 Niederlage in eigener Halle


Nach einem enttäuschenden Auftritt verlassen die Hausherren des SV Wacker die Sportparkhalle als verdienter Verlierer. Der Gast aus Mainburg, der in dieser Form zu den Aufstiegskandidaten zu zählen ist, ließ der Nageltruppe keine Chance und gewinnt 26-17 (14-10) gegen einen Gastgeber, der neben Treffsicherheit auch Kampfgeist vermissen ließ. Wacker steht nun mit 6-10 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz und muss nun die Augen nach unten richten.

Mit Einsatz, Kampf und Teamgeist die Derbyniederlage vom vergangenen Wochenende vergessen machen, so lautete die Parole die sich Kapitän Michael Kalchauer und seine Kollegen vor dem Spiel auf die Fahnen geschrieben haben. Auf des Gegners Seite, der des TSV Mainburg, war die Zielsetzung auch siegorientiert, denn nur so würde man an der Tabellenspitze dran bleiben können. Den besseren Start erwischten die Hausherren, kamen mit Tempo in die Angriffe und führten 1-0 und 3-2. Doch der Gast aus der Hallertau reagierte prompt und ging seinerseits in Führung. Bis zum 6-7 konnte Burghausen mit dem ehemaligen Landesligisten mithalten, allerdings wurde schnell deutlich was Wackers großes Problem an diesem Tag sein sollte. Die Abwehr ließ die nötige Aggressivität vermissen und die Burghauser Torhüter erwischten einen gebrauchten Tag. Das Duo Donner-Hausner verlor das Duell gegen den ehemaligen tschechischen Erstligatorhüter, Marek Slouf, deutlich. So wurde es dem Gast relativ leicht gemacht und die Mainburger zogen über 10-6 bis zur Pause auf 14-10 davon.

Eigentlich ist ein Vier-Tore-Rückstand in 30 Minuten durchaus aufzuholen, doch weder die ca. 200 Zuschauer, noch die Spieler selbst schienen zu hundert Prozent daran geglaubt zu haben. War bei den Salzachstädtern im ersten Abschnitt der Wille etwas reißen zu wollen durchaus noch zu spüren, gelang es den Hallertauern in den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit diesen Willen endgültig zu brechen und vorentscheiden mit 19-12 davonzuziehen. Vor allem die Abwehrarbeit des Gastes machte den Burghausern große Probleme, sodass keine konstruktives Zusammenspiel entstehen konnte und die Angriffsbemühungen meist in aussichtslosen Eins-gegen-Eins-Aktionen verpufften. So sind die mageren 17 Heimtore zustande gekommen, denen 26 Tore auf Mainburger Seiten gegenüberstehen und eine deutliche Sprache sprechen. Der Gast war einfach besser und beim Gastgeber lief wenig, bis gar nichts zusammen.

Nun sollte in den letzten beiden Spielen der Hinrunde, gegen den Aufsteiger HG Ingolstadt und Aufstiegsaspirant HSG Freising-Neufahrn, Zählbares herausspringen. Ansonsten droht der Blick nach unten zur Gewohnheit werden zu müssen.

Tore:
Christoph Kalchauer 5, Alexander Koller 3, Nedzad Bekric 2, Michael Kalchauer 2, Philipp Rieger 2, Christian Maier, Dennis Rieger, Daniel Biedersberger je 1


Unsere Sponsoren